Deutscher Pavillon EXPO 2025
Osaka | Japan
BAUHERR:IN
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
ARCHITEKTUR
LAVA Berlin GmbH
BAUJAHR
2024
Die Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan und der Deutsche Pavillon
Ein zukunftsweisendes Projekt, das Maßstäbe setzt: Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka widmet sich dem zentralen Thema der zirkulären Kreislaufwirtschaft. Von der Architektur über das Besuchserlebnis bis hin zu den eingesetzten Technologien – alles folgt dem Prinzip der Zirkularität.
Im Mittelpunkt stehen sieben kreisförmig angeordnete Holz-Zylinder, die als Sinnbild für nachhaltiges, ressourcenschonendes Bauen dienen – modern, funktional und ökologisch durchdacht.
Wir sind stolz, als Dienstleister der Arbeitsgemeinschaft an diesem innovativen Projekt mitzuwirken.
Unser Beitrag umfasst die komplette technische Planung sowie die Vorfertigung inklusive detaillierter Abbundplanung. Der präzise Abbund des Holzes erfolgte an unserem Standort in Bannholz. Anschließend wurden die Bauteile in Containern verladen und für den Transport nach Osaka verschifft.
Abbinder & Credits
Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka, Kansai, Japan die nächste Weltausstellung statt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verantwortet die Koelnmesse GmbH Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons liegen bei der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2025 Osaka“ aus den Unternehmen facts and fiction (Köln) und GL events Live (Lyon) mit Unterstützung der japanischen Niederlassung.